Mit Fingerspitzengefühl und technischer Präzision wurde ein ehemaliges Flughafengebäude aus den Jahren 1936–39 in Erlensee denkmalgerecht revitalisiert.

Das ehemals leerstehende Gebäude wurde unter enger Begleitung der Denkmalbehörde in ein modernes Verwaltungsgebäude für ca. 300 Mitarbeitende umgebaut. Inklusive Kantine, Aufzug, neuer Haustechnik und optimierter Grundrisse auf rund 2.200 m² Nutzfläche.

Im Mittelpunkt der Sanierung stand die behutsame Erneuerung der baulichen Hülle und die Integration moderner Gebäudetechnik. Die Fassade wurde gründlich gereinigt, beschädigtes Mauerwerk ersetzt und mit einem rein mineralischen Außendämmputz saniert. Historische Fenster und Türbestandteile wurden denkmalgerecht aufgearbeitet, das Glas ausgetauscht. Alle historischen Böden wurden erhalten und überdeckt oder, vor allem in den Eingangsbereichen, restauriert und sichtbar gemacht.

Stilvoller Meetingraum mit einem eleganten, sechseckigen Tisch und gemütlichen Stühlen, umgeben von großen Fenstern und einem modernen Kronleuchter.

Parallel zur Bestandssicherung erfolgte die Installation moderner Haustechnik (Elektro, Heizung, Lüftung), der Einbau eines Aufzugs unter Wahrung der historischen Struktur, sowie eine Neuaufteilung der Grundrisse zu Bürozwecken. Ein besonderes architektonisches Highlight: Der markante Tower mit seinen rot-weißen Signalfarben wurde originalgetreu rekonstruiert und prägt erneut das Erscheinungsbild des Ensembles.

Heute nutzt DHL den Standort als Verwaltungsgebäude in direkter Nachbarschaft zu einem der größten europäischen Verteilzentren. Die Herausforderung lag nicht nur in der technischen Umsetzung, wie der Trockenlegung des Kellers oder der Sanierung geschädigter Decken, sondern vor allem im sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz.

Das Projekt steht exemplarisch für das gelungene Zusammenspiel von Denkmalschutz und zeitgemäßer Nutzung, sowie für die Wiederbelebung eines bedeutenden Baudenkmals mit Zukunft.

Bauzeit: 2020-2023
Leistungsphasen:
5-9