Greenerity GmbH Alzenau – Produktionsstätte mit Bürogebäude: Errichtung einer Maschinenbauhalle für Labore, Technikum und Produktion (Reinraumbetrieb), sowie Umbau einer Halle und Neugestaltung eines vorhandenen Bürogebäudes
Von der ersten Minute an stand fest, dass das Start-up-Unternehmen Greenerity eine Produktionsstätte benötigt, wie es sie in Europa – möglicherweise sogar weltweit – bislang nicht gab. In enger Zusammenarbeit mit den technischen Ingenieuren wurden Räume geschaffen, die den Anforderungen bislang völlig unbekannter Maschinen- und Anlagenabläufe gerecht werden mussten. Besonders herausfordernd war dabei die Aufgabe, die Produktionsbereiche so zu konzipieren, dass zu einem späteren Zeitpunkt eine zum Planungszeitpunkt noch unbestimmte Reinraumhülle problemlos integriert werden kann.
Der gesamte Gebäudekomplex wurde in mehreren Bauabschnitten realisiert. Im letzten Abschnitt entstanden, während der laufende Betrieb bereits aufgenommen war, ein Technikum sowie Laborflächen, um den vollständigen Umzug der Firma von Hanau nach Alzenau zu ermöglichen. Eine besondere planerische Qualität liegt zudem in der architektonischen Vorbereitung: Der längliche Gebäuderiegel ist so konzipiert, dass er künftig um zwei weitere Ebenen – beispielsweise für Büronutzungen – aufgestockt werden kann.
KREOR übernahm die vollständige Planungshoheit über sämtliche Planungsbereiche und koordinierte zudem das gesamte Projekt organisatorisch. Die neu geschaffene Gesamtbruttonutzfläche beträgt rund 8.250 m², davon entfallen etwa 800 m² auf Büroflächen und rund 300 m² auf Bereiche innerhalb der angrenzenden Bestandshalle. Heute arbeiten an diesem Standort etwa 150 bis 200 Personen im Zwei-Schicht-Betrieb. Der Standort hat sich seither zu einem das Industriegebiet nachhaltig prägenden Innovationsobjekt entwickelt, nicht nur hinsichtlich industrieller Architektur, sondern auch technisch.
2018-2024
Leistungsphasen 1-9 Architektur & Generalplanung