Nachhaltiger Neubau mit DGNB-Gold-Zertifizierung

Für den Neubau eines Bürogebäudes mit angrenzendem Parkhaus der Firma Bechtle in Neu-Ulm wurden wir mit den Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Neben den städtebaulichen Herausforderungen und architektonischen Anforderungen liegt das besondere Augenmerk hier auf der Nachhaltigkeit. So ist der Wunsch des Bauherrn, das Bürogebäude von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der Gold-Zertifizierung auszeichnen zu lassen. Ein bedeutender Qualitätsnachweis für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen.

Städtebauliche Einbindung
Das markante, heterogene Grundstück liegt innerstädtisch in Neu-Ulm an einem urban bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. Charakteristisch sind die beiden angrenzenden Hauptverkehrsstraßen, sowie der östlich angrenzende Wiley-Park als städtische Grünfläche mit großem Baumbestand inmitten der Stadt Neu-Ulm. Das Bürogebäude und das Parkhaus schließen gemeinsam durch Ihre jeweilige Form, Sprache und Lage die städtebauliche Lücke, vermitteln die unterschiedlichen Qualitäten der Ränder und verschaffen so dem Ort eine neue Identität.

Modernes Bürogebäude von Bechtle mit geschwungener Fassade und grüner Nachbarstruktur in einer urbanen Umgebung

Architektonische Qualität und grüne Gestaltung
Das 5-geschossige Bürogebäude mit Staffelgeschoß liegt als trapezförmiger Solitär an der südlichen Grundstücksgrenze. Der Hauptzugang mit Foyer liegt an der Ostfassade an einem vorgelagerten Platz. Es bietet auf einer Fläche von ca. 7.000 m² moderne Büroarbeitsplätze für über 200 Mitarbeiter in unterschiedlichen Arbeitswelten. Als Sonderfläche dient das Staffelgeschoß mit seiner betriebsinternen Bistrokantine und umlaufender, intensiv begrünter Dachterrasse, als „grünes Dach“.

Die Fassade wird mit brüstungshohen Fensterbändern und einer hinterlüfteten Aluminiumblechfassade realisiert, welche mit leicht geschwungenem und geschossweise versetzten Unterschnitt eine eigenen Identität verspricht. Im Erdgeschoß zeigt sich das Gebäude mit seiner bodentiefen und umlaufenden Glasfassade offen und reagiert hier auf das stadträumliche Umfeld. Im Staffelgeschoß erhält die Bistrokantine ebenfalls eine bodentiefe Glasfassade, welche sich mit den großzügigen Öffnungen gezielt nach Nordwesten orientiert.

Das 6-geschossige offene Parkhaus liegt als dreieckiger Solitär an der nördlichen Grundstücksgrenze. Die Erschließung erfolgt ebenfalls über eine Zufahrt an der östlichen Grundstücksgrenze. Im Erdgeschoß befinden sich neben der Zufahrt, Fahrradstellplätzen und der Rampe, dem Bürogebäude zugehörige Nebenräume. Die Obergeschosse bieten insgesamt Stellplätze für 245 PKWs. Besonderheit ist die umlaufende, dauerhaft begrünte Bandfassade aus bemoosten Kassetten, welche sich in der horizontalen Gestaltung, Gliederung und Materialwahl am Bürogebäude orientiert.

Zwei innovative Gebäude mit begrünten Fassaden und geschwungenen Linien in einer urbanen Umgebung.

Begrünung
Die Qualitäten des Ortes sollen sich auch in den geplanten Außenanlagen widerspiegeln. Stadt- und Grünraum begegnen sich, im Horizontalen und Vertikalen. Versiegelungen werden nur an den notwendigsten Stellen zugelassen. Auf Oberflächenparkplätze für PKWs wird bewusst verzichtet. Eine Durchgrünung des Grundstückes sowie horizontaler Gebäudeflächen wird bewusst und größtmöglich hergestellt.

Nachhaltigkeit im Fokus
Das Projekt soll mit der DGNB-Gold-Zertifizierung ausgezeichnet werden – ein Beleg für hohe ökologische, ökonomische und funktionale Standards. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) setzt mit ihrer Zertifizierung Maßstäbe für nachhaltige Gebäude, die ressourcenschonend, energieeffizient und zukunftsfähig sind. Weitere Informationen zur DGNB-Zertifizierung gibt es hier.

Ausblick
Der Bau ist bereits in vollem Gange. Wir freuen uns darauf, mit diesem Projekt nicht nur die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen zu leisten. Mit seiner Architektur, durchdachten Funktionalität und nachhaltigen Konzeption wird der Neubau von Bechtle in Neu-Ulm ein weiteres Aushängeschild für zukunftsweisende Unternehmensstandorte.